Parodontologie - die Lehre vom Zahnhalteapparat
Für gesunde Zähne ist auch gesundes Zahnfleisch von großer Bedeutung. Jeder Zahn ist fest im Zahnfleisch verankert. Kommt es hier zu Entzündungen, wird auch der entsprechende Zahn in Mitleidenschaft gezogen und kann im schlimmsten Fall sogar ausfallen. Schützen Sie sich mit einer Parodontitis-Behandlung vor Zahnausfall und sichern Sie Ihren Zahnbestand! Die Zahnarztpraxis Dr. Bartling in Dortmund berät Sie gerne.
Parodontitis:
Mund- und Allgemein-gesundheit gehören zusammen!
Für eine optimale Zahngesundheit ist der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt unerlässlich. Um frühstmöglich auf Veränderungen des Parodonts reagieren zu können, empfehlen wir in regelmäßigen Abständen einen Kontrollbesuch bei uns in Dortmund. Zudem sollte alle drei bis sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, um Putznischen zu säubern und Hilfestellung bei der häuslichen Mundhygiene geben zu können.
Ihre Zahnarztpraxis in Dortmund informiert Sie gerne rund um die optimale Parodontitis-Behandlung und berät Sie zu weiteren zahnmedizinischen Behandlungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wie ein fachmännischer Zahnersatz das Leben positiv beeinflussen kann?
Ein Lächeln kann die Welt verändern. Und genau das wird mit einem professionellen Zahnersatz passieren. Die eigene Welt verändert sich und die positiven Aspekte nehmen wieder zu. Endlich wieder Lachen, ein lang vermisstes kostbares Gut.
- Welche Auswirkungen hat ein professioneller Zahnersatz?
- Ein angenehmes Mundgefühl erhöht die Sicherheit bei der Kommunikation
- Der sichere Tragekomfort bietet eine hohe Ästhetik
- Essen, Sprechen und Lachen – alles ist wieder möglich
- Die eigene Lebensqualität erhöht sich wieder um vielfaches
Parodontitis:
Mund- und Allgemein-gesundheit gehören zusammen!
Für eine optimale Zahngesundheit ist der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt unerlässlich. Um frühstmöglich auf Veränderungen des Parodonts reagieren zu können, empfehlen wir in regelmäßigen Abständen einen Kontrollbesuch bei uns in Dortmund. Zudem sollte alle drei bis sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, um Putznischen zu säubern und Hilfestellung bei der häuslichen Mundhygiene geben zu können.
Ihre Zahnarztpraxis in Dortmund informiert Sie gerne rund um die optimale Parodontitis-Behandlung und berät Sie zu weiteren zahnmedizinischen Behandlungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wie ein fachmännischer Zahnersatz das Leben positiv beeinflussen
kann?
Ein Lächeln kann die Welt verändern. Und genau das wird mit einem professionellen Zahnersatz passieren. Die eigene Welt verändert sich und die positiven Aspekte nehmen wieder zu. Endlich wieder Lachen, ein lang vermisstes kostbares Gut.
- Welche Auswirkungen hat ein professioneller Zahnersatz?
- Ein angenehmes Mundgefühl erhöht die Sicherheit bei der Kommunikation
- Der sichere Tragekomfort bietet eine hohe Ästhetik
- Essen, Sprechen und Lachen – alles ist wieder möglich
- Die eigene Lebensqualität erhöht sich wieder um vielfaches
Das Zahnfleisch ist der Rahmen für unsere Zähne. Unsere Spezialisten im Bereich der Parodontologie in Dortmund Wambel vergleichen die Zahngesundheit oft mit dem Bau einen Gebäudes. Zunächst ist ein solides Fundament notwendig; sowohl für ein Haus, als auch für die Zähne. Ein gesundes Zahnbett ist eine wichtige Voraussetzung bei der Vorbeugung von Infektionen. Wussten Sie, dass eine entzündliche Zerstörung des Zahnbettes (Parodontitis) sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Beziehung stehen?
Die aggressiven Bakterien, die mit einer Parodontitis einher gehen, gelangen in unseren Blutkreislauf und können dem gesamten Organismus schaden. Fachleute schätzen, dass in Deutschland ca. 12 Millionen Erwachsene und ein Großteil der Jugendlichen von Zahnfleischproblemen betroffen sind – meist ohne es zu wissen. Zahnfleischprobleme werden oft nicht rechtzeitig erkannt, weil selten Schmerzen auftreten.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Parodontitis-Behandlung! Die Prophylaxe-Spezialistinnen mit hervorragenden Qualifikationen in unserem Prophylaxe-Zentrum in Dortmund Wambel stehen für Sie zur Verfügung. Unsere Dentalhygienikerin („DH“) verfügt über den höchsten Fortbildungsgrad. Ebenfalls hoch ausgebildet und spezialisiert sind unsere Zahnmedizinischen-Prophylaxefachkräfte („ZMP“) die von unseren Prophylaxe-Mitarbeiterinnen unterstützt werden.
Da für eine erfolgreiche Parodontologie ein kompetentes und funktionierendes Team benötigt wird, legen wir höchsten Wert auf exzellent ausgebildete Mitarbeiter.
Gemeinsam sind wir stark im Prophylaxezentrum Dortmund Wambel
Ganz bewusst zählen wir auch Sie als Patienten zu unserem Team: Ihre Mitarbeit ist von großer Wichtigkeit!
Wichtiger Bestandteil des Konzepts des Prophylaxezentrum in Dortmund Wambel ist neben unserem Team das 3-Stufen-Konzept. Im Rahmen einer individuellen Beratung erklären wir dem Patienten zunächst das Konzept für eine erfolgreiche Behandlung in der Parodontologie. Der Vorteil unseres Konzeptes ist, dass die Nachsorge einen hohen Stellenwert einnimmt. Nach einer Behandlungsphase der Parodontologie entlassen wir unsere Patienten oftmals nur mit bereits vereinbarten Nachsorgeterminen. Darüber hinaus sollte der Patient bis zu zwei Jahren nach der Behandlung alle drei Monate das Prophylaxe-Zentrum in Dortmund Wambel besuchen und dort eine professionelle Zahnreinigung durch unsere Prophylaxe-Spezialistinnen durchführen lassen. Dieses Grundkonzept wird mittlerweile auch von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und unterstützt. Gerade bei Parodontitis-Patienten ist eine medizinische Reinigung von großer Wichtigkeit, da die oberflächliche Reinigung im Rahmen der täglichen Zahnpflege nicht ausreichend ist.
Das Zahnfleisch ist der Rahmen für unsere Zähne. Unsere Spezialisten im Bereich der Parodontologie in Dortmund Wambel vergleichen die Zahngesundheit oft mit dem Bau einen Gebäudes. Zunächst ist ein solides Fundament notwendig; sowohl für ein Haus, als auch für die Zähne. Ein gesundes Zahnbett ist eine wichtige Voraussetzung bei der Vorbeugung von Infektionen. Wussten Sie, dass eine entzündliche Zerstörung des Zahnbettes (Parodontitis) sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Beziehung stehen?
Die aggressiven Bakterien, die mit einer Parodontitis einher gehen, gelangen in unseren Blutkreislauf und können dem gesamten Organismus schaden. Fachleute schätzen, dass in Deutschland ca. 12 Millionen Erwachsene und ein Großteil der Jugendlichen von Zahnfleischproblemen betroffen sind – meist ohne es zu wissen. Zahnfleischprobleme werden oft nicht rechtzeitig erkannt, weil selten Schmerzen auftreten.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Parodontitis-Behandlung! Die Prophylaxe-Spezialistinnen mit hervorragenden Qualifikationen in unserem Prophylaxe-Zentrum in Dortmund Wambel stehen für Sie zur Verfügung. Unsere Dentalhygienikerin („DH“) verfügt über den höchsten Fortbildungsgrad. Ebenfalls hoch ausgebildet und spezialisiert sind unsere Zahnmedizinischen-Prophylaxefachkräfte („ZMP“) die von unseren Prophylaxe-Mitarbeiterinnen unterstützt werden.
Da für eine erfolgreiche Parodontologie ein kompetentes und funktionierendes Team benötigt wird, legen wir höchsten Wert auf exzellent ausgebildete Mitarbeiter.
Gemeinsam sind wir stark im Prophylaxezentrum Dortmund Wambel
Ganz bewusst zählen wir auch Sie als Patienten zu unserem Team: Ihre Mitarbeit ist von großer Wichtigkeit!
Wichtiger Bestandteil des Konzepts des Prophylaxezentrum in Dortmund Wambel ist neben unserem Team das 3-Stufen-Konzept. Im Rahmen einer individuellen Beratung erklären wir dem Patienten zunächst das Konzept für eine erfolgreiche Behandlung in der Parodontologie. Der Vorteil unseres Konzeptes ist, dass die Nachsorge einen hohen Stellenwert einnimmt. Nach einer Behandlungsphase der Parodontologie entlassen wir unsere Patienten oftmals nur mit bereits vereinbarten Nachsorgeterminen. Darüber hinaus sollte der Patient bis zu zwei Jahren nach der Behandlung alle drei Monate das Prophylaxe-Zentrum in Dortmund Wambel besuchen und dort eine professionelle Zahnreinigung durch unsere Prophylaxe-Spezialistinnen durchführen lassen. Dieses Grundkonzept wird mittlerweile auch von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und unterstützt. Gerade bei Parodontitis-Patienten ist eine medizinische Reinigung von großer Wichtigkeit, da die oberflächliche Reinigung im Rahmen der täglichen Zahnpflege nicht ausreichend ist.
